5 Tipps, wie du die Mittelmeer-Diät leicht in deinen Alltag integrierst
1.ÌýKaufe ³Ò±ð´Ú±ôü²µ±ð±ô statt rotes Fleisch
Wer gerne Fleisch isst, muss nicht darauf verzichten – aber rotes Fleisch sollte möglichst selten auf dem Speiseplan stehen. Bei der Mittelmeer-Diät dienen vor allem Fisch und ³Ò±ð´Ú±ôü²µ±ð±ô als Protein-Lieferant.
Ìý
2.ÌýWürze dein Essen mehr mit Kräutern als mit Salz
Wenn du deinem Essen noch etwas mehr Pepp geben willst, dann nutze frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Majoran, um zu würzen, und verzichte stattdessen auf Salz. Zu viel Salz kann zu Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Störungen führen. Auch Knoblauch und Zwiebeln geben einen besonderen Geschmack und sind gesund. Lasse dich wieder mehr auf den Eigengeschmack der Lebensmittel ein!
Ìý
3.ÌýNimm dir Zeit beim Essen
Genieße deine Mahlzeit, kaue genüsslich und lasse dir viel Zeit dabei – das ist besonders wichtig bei der Mittelmeer-Diät. Lies keine Mails während des ¹ó°ùü³ó²õ³Ùü³¦°ìs oder nimm deine Mahlzeiten nicht nebenbei vor dem Fernseher ein.
Ìý
4.ÌýReduziere den Einsatz von Butter und Margarine
Verwende als Brotaufstrich lieber Olivenöl oder Tahini statt Butter, genauso beim Braten und kochen.Ìý
Ìý
5. IssÌýein bis zweimal Fisch pro Woche
Am besten entscheidest du dich für fettarmen Fisch und brate ihn in pflanzlichen Ölen und bei mittlerer Temperatur an. Nicht panieren!
Ìý
6.ÌýGönn dir gesunde Snacks
Greife statt zu Chips und SchokoladeÌýlieber zu ±·Ã¼²õ²õ±ðn oder peppeÌýdeinen JoghurtÌýmitÌýSamen wie zum Beispiel Chia- oder Leinsamen auf. Diese SnacksÌýsind wesentlich gesünder.Ìý
Ìý
7.ÌýGenehmige dir ein Glas Rotwein
Klingt vielleicht komisch, aber ein Glas Rotwein zwischendurch kann ebenfalls positive Effekte für deine Gesundheit haben. Er enthält viele Pflanzenstoffe, die gesundheitsfördernd und antioxidativ sind.