Amalgamf眉llung: Risiken, Nebenwirkung & Vorteile

Eine Amalgamf眉llung kann zum Einsatz kommen, wenn ein Loch im Zahn verschlossen werden muss 鈥 etwa weil Karies die Zahnsubstanz besch盲digt hat. Neben vielen Vorteilen wie den Kosten und der Haltbarkeit, hat diese Art der F眉llung aber auch einige Nachteile. Denn Amalgam enth盲lt giftiges Quecksilber. Deshalb ist das Material seit 2025 f眉r Zahnf眉llungen in der EU verboten.

Medizinisch getestet - Siegel
Medizinisch gepr眉ft von Zahnarzt Dr. Jens Gottschalk

Inhalt des Ratgebers

Amalgamf眉llungen seit 1. Januar 2025 nicht mehr erlaubt

Seit Anfang 2025 d眉rfen Amalgamf眉llungen in der EU nicht mehr eingesetzt werden. (1) Das Verbot von Amalgamf眉llungen basiert haupts盲chlich auf Bedenken hinsichtlich der Umweltbelastung durch Quecksilber.

Amalgam enth盲lt etwa 50 Prozent Quecksilber, ein Schwermetall, das in die Umwelt gelangen und dort schwere Sch盲den verursachen kann. Insbesondere bei der Herstellung, der Entsorgung und auch bei der Entfernung von Amalgamf眉llungen k枚nnen Quecksilberd盲mpfe freigesetzt werden, die sowohl die Umwelt als auch die menschliche Gesundheit gef盲hrden.

Bestehende Amalgamf眉llungen m眉ssen aber nicht zwingend entfernt werden, solange sie intakt sind. Die Entfernung kann sogar riskanter sein, da dabei Quecksilberd盲mpfe freigesetzt werden k枚nnen.

Unser Experte Zahnarzt Dr. Jens Gottschalk sagt: Eine Zahnf眉llung ist immer dann notwendig, wenn, zum Beispiel durch Kariesbakterien, ein Defekt in deinem Zahn entstanden ist. Um zu verhindern, dass sich diese Bakterien immer weiter in deinem Zahn ausbreiten und ihn am Ende ganz zerst枚ren, muss der Zahnarzt die betroffene Stelle komplett von ihnen befreien. Im Anschluss wird das dadurch entstandene Loch mit einem F眉llmaterial wieder verschlossen. So eine Zahnf眉llung 眉bernimmt also im Grunde die Funktion der verlorenen Zahnhartsubstanz. Daf眉r stehen dem Zahnarzt oder der Zahn盲rztin, je nach der Gr枚脽e des Loches, heute verschiedene Materialien zur Verf眉gung.

 

Einsatzzwecke der Amalgamf眉llung

Eine Amalgamf眉llung wird vor allem an kari枚sen Backenz盲hnen eingesetzt, denn diese Stellen sind schwerer zug盲nglich und ben枚tigen ein gutformbares Material zum Verschlie脽en des Lochs im Zahn. Au脽erdem ist eine Amalgamf眉llung sehr widerstandsf盲hig und h盲lt dem Druck der Backenz盲hne beim Kauen stand.

Im beim Reden und Lachen sichtbaren Schneidezahnbereich wird eine Amalgamf眉llung deshalb nicht eingesetzt, da ihre Farbe silbrig gl盲nzend und somit wenig 盲sthetisch ist.

Auch bei Schwangeren, Stillenden und Kindern unter 15 Jahren wird eine Amalgamf眉llung seit Juli 2018 nicht mehr eingesetzt.
 

 

Ablauf der Behandlung

Ist ein Zahn kari枚s muss der Zahnarzt oder die Zahn盲rztin, die erkrankte Zahnsubstanz entfernen. Dies geschieht meist mit dem Bohrer und hinterl盲sst ein Loch im Zahn, was im Fachjargon Kavit盲t genannt wird.

Die Kaviot盲t wird dann getrocknet und desinfiziert. Anschlie脽end wird das freigelegte Zahnmark (Pulpa) mit einer Unterf眉llung gesch眉tzt. Diese besteht zum Beispiel aus Glasionomerzement.

F眉r das Verschlie脽en des Lochs hat der Zahnarzt oder die Zahn盲rztin verschiedene Materialien zur Auswahl.. Amalgam ist eines davon. Es l盲sst sich dabei besonders gut formen und h盲rtet schnell aus. Mit etwas Druck verdichtet sich das Material im Zahn. 脺berstehendes wird am Ende ausgeschnitzt.

Ein Lack zum Versiegeln sch眉tzt die Amalgamf眉llung in den ersten 24 Stunden. Am Ende wird die Zahnf眉llung noch glattpoliert, sodass ein angenehmer Aufbiss gew盲hrleistet ist.

 

Vorteile einer Amalgamf眉llung

Die Vorteile einer Amalgamf眉llung liegen klar auf der Hand:

 

Nachteile einer Amalgamf眉llung

 

H盲ufigkeit von Amalgamf眉llungen

Sch盲tzungen der Kassenzahn盲rztlichen Bundesvereinigung (2) ist etwa jede dritte Zahnf眉llung in Deutschland eine Amalgamf眉llung. Die Zahlen sind r眉ckl盲ufig, da immer weniger Menschen Lust auf Amalgamf眉llungen haben. Warum?

Nicht nur, weil sie keine metallisch gl盲nzende F眉llung im Zahn und in ihrem Mund wollen, sondern auch wegen gesundheitlicher Bedenken.

 

Zusammensetzung einer Amalgamf眉llung

Etwa die H盲lfte der Amalgamf眉llungen besteht aus Quecksilber. Tats盲chlich gilt Quecksilber als giftigstes nicht-radioaktives Element. Aber auch Silber, Kupfer und Zinn sind in einer Amalgamf眉llung enthalten. Gold oder Platin k枚nnen ebenfalls beigemischt sein.

Gewusst?

Damit das giftige Quecksilber nicht in die Umwelt gelangt, besagt die Abwasserverordnung f眉r Zahn盲rzte, dass alle Abw盲sser von Zahnbehandlungen bei denen Amalgam anf盲llt, wie etwa das Entfernen von Amalgamf眉llungen, m眉ssen 眉ber Amalgamabscheider geleitet werden. Dies ist eine technische Vorrichtung, die die Belastung der Abw盲sser verringert und so verhindert, dass Amalgampartikel ins Abwasser gelangen.

 

Ist das enthaltene Quecksilber in Amalgamf眉llungen wirklich so sch盲dlich?

Amalgamf眉llungen sind umstritten, denn sie enthalten das Schwermetall Quecksilber. Dieses ist in seiner Reinform giftig: Wenn Quecksilber freigesetzt wird und in den K枚rper des Patienten gelangt, kann es zu einer ganzen Reihe unspezifischer Symptome wie 惭眉诲颈驳办别颈迟, Kopfschmerzen und 狈别谤惫辞蝉颈迟盲迟 kommen.

Wie so oft in der Medizin haben Experten und Expertinnen unterschiedliche Meinungen. Werfen wir also einen Blick auf die aktuelle Diskussion.

 

Meinung 叠耻苍诲别蝉锄补丑苍盲谤锄迟别办补尘尘别谤: Amalgam ist unbedenklich

Die 叠耻苍诲别蝉锄补丑苍盲谤锄迟别办补尘尘别谤 spricht sich in ihrem Positionspapier (3) grunds盲tzlich f眉r Amalgamf眉llungen aus. Amalgam sei schon lange im Einsatz, gut zu bearbeiten und kosteng眉nstig. Deshalb galt die Amalgamf眉llung bei gesetzlichen Krankenkassen bis 2025 als Material der Wahl im Seitenzahnbereich.

Weiter hei脽t es im Positionspapier, dass es trotz intensiver Forschung keine Studien gebe, die die sch盲dliche Wirkung des Amalgams belegen.

Quecksilber ist zwar in hoher Dosierung gef盲hrlich, aber in der Amalgamf眉llung sei es so gut gebunden, dass nur geringe Mengen Quecksilber in den K枚rper gelangen. Die Quecksilberbelastung sei zu niedrig, um der Gesundheit zu schaden.

 

Meinung Robert Koch-Institut: Amalgam zur眉ckhaltend verwenden

Die Umweltzahnmediziner des Robert Koch-Instituts sind schon etwas kritischer. Sie sehen durchaus Risiken in der Verwendung des Amalgams. In einer Stellungnahme (3) hei脽t es, dass Amalgamf眉llungen neben Fisch die Hauptquellen f眉r die Aufnahme von Quecksilber sind. Durch Abrieb k枚nne das Amalgam in den K枚rper gelangen und dort verschiedene Organe negativ beeinflussen.

Au脽erdem gelangen Amalgamf眉llungen in die Umwelt, wenn der Patient irgendwann stirbt. Deshalb sei es gut, die Verwendung als F眉llungsmaterial einzuschr盲nken.

 

Meinung Naturheilkundler: Amalgam besser vermeiden

Die gro脽e Heilpraktikerschule Paracelsus steht Amalgam sehr kritisch gegen眉ber und sieht entsprechende F眉llungen als 鈥瀉u脽erordentlich sch盲dlich鈥 an. Bei einer Top-Gesundheit und einem reibungslos funktionierenden Immunsystem bliebe das chemische Material zwar h盲ufig unbemerkt. Bei einer schweren Krankheit oder anderen belastenden Faktoren wie Dauerstress k枚nne sich das Blatt aber schnell wenden. M枚glich sei eine chronische oder akute Amalgamvergiftung.

 

Symptome einer Amalgamvergiftung

Amalgamvergiftungen sind schwer nachzuweisen, weil viele unterschiedliche Symptome m枚glich sind, die auch andere Ursachen haben k枚nnen.

 

Die wichtigsten Anzeichen einer Amalgamvergiftung:

Bei einer chronischen Amalgamsilbervergiftung kann es sein, dass der Betroffene erst nichts bemerkt. Akute Vergiftungen fallen hingegen schneller auf.

 

Ist Amalgam krebserregend?

Laut Krebsinformationsdienst (4) gibt es aktuell keine Studien, die zeigen, dass Amalgam das Krebsrisiko erh枚ht. Deshalb sei es nicht notwendig, dass Krebspatienten bestehende Amalgamf眉llungen entfernen lassen.

 

Sind Zahnf眉llungen aus Amalgam noch erlaubt?

Die EU beobachtet die Diskussion kritisch und hat beschlossen, dass Amalgam ab Juli 2018 nur noch eingeschr盲nkt verwendet werden soll. Ein vollst盲ndiges Verbot dieses F眉llungsmaterials wird diskutiert.

Verboten sind Amalgamf眉llungen seitdem zur Behandlung von:

Umweltzahnmediziner raten auch in folgenden F盲llen von Amalgamf眉llungen ab:

Seit Juli des Jahres 2018 sind die EU-Mitgliedsstaaten angehalten, den Gebrauch des Amalgams aufgrund der m枚glichen Nebenwirkungen immer weiter einzuschr盲nken. Aktuell pr眉fen Beh枚rden, ob es ab 2030 ganz verboten werden k枚nnte. 

In Schweden, Norwegen und D盲nemark sind entsprechende Verordnungen bereits in Kraft getreten. Hier d眉rfen wegen des enthaltenen Quecksilbers keine Amalgamf眉llungen mehr verwendet werden.

 

Was ist besser: Eine Amalgam- oder Kunststoff-F眉llung?

Amalgam war bei Zahn盲rzten deshalb so beliebt, weil diese Legierung so gut zu verarbeiten ist. Gesundheitliche Bedenken und wenig attraktive metallische F眉llungen riefen bei manchen Patienten und Patientinnen aber schon l盲nger Skepsis hervor. Deshalb wird vor allem im Frontzahnbereich gerne zahnfarbener Kunststoff eingesetzt, der unauff盲lliger ist und kein Quecksilber enth盲lt.

Die gesetzlichen Kassen kommen f眉r Kunststoff-F眉llungen an den Schneide- und Eckz盲hnen, aber nicht im Seitenzahnbereich auf. Ab 2025 眉bernehmen die Kassen im Seitenzahnbereich die Kosten statt Amalgam f眉r selbstadh盲sive F眉llungsmaterialien, die zum Beispiel aus Glaspulver und Polyacryls盲ure bestehen. (1)

Wer als Kassenpatient eine hochwertigere F眉llung f眉r seine Backenz盲hne m枚chte, muss selbst daf眉r aufkommen. Die zahn盲rztliche Behandlung ist deutlich aufwendiger als bei den Schneidez盲hnen.

M枚glich sind auch spezielle Komposite aus Kunststoff und zerriebenem Glas, die in einem sehr aufwendigen Verfahren eingebracht werden.

 

M眉ssen Amalgamf眉llungen entfernt werden?

Die meisten Naturheilkundler w眉rden diese Frage wohl bejahen, weil sie Amalgam grunds盲tzlich kritisch gegen眉berstehen. Viele Zahn盲rzte sehen allerdings keinen Grund zur Besorgnis.

Gro脽e Studien (5) aus den USA und Europa konnten zwar zeigen, dass Quecksilber in Blut und Urin von Patienten mit Amalgam-F眉llungen nachweisbar ist. Aber diese Patienten wiesen keine Symptome auf, die auf eine Quecksilbervergiftung hindeuteten.

Forscher weisen allerdings auch daraufhin, dass die Folgen von Amalgam noch nicht schlussendlich gekl盲rt sind.

Wer Bedenken hat, spricht am besten mit dem Zahnarzt. Man kann vorab auch bei einem Haus- oder Facharzt pr眉fen lassen, ob m枚gliche Beschwerden andere Ursachen haben.

 

Wie kann man Amalgam ausleiten?

Wer eine Amalgamvergiftung bei sich vermutet, kann ihren Zahnarzt oder seine Zahn盲rztin bitten, die Amalgamf眉llungen zu entfernen.

So funktioniert die Amalgam-Sanierung:

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen l枚st der Zahnarzt die Amalgam-F眉llungen aus dem Zahn.

Die entstehende Kavit盲t wird dann mit Kunststoff, Keramik oder Gold gef眉llt.

Ein Umweltmediziner oder Heilpraktiker nimmt eine Quecksilberausleitung vor. Eine chemische Verbindung sorgt daf眉r, dass das im K枚rper eingelagerte Quecksilber hinausgesp眉lt wird.

Fazit: Amalgam wurde mehr als 100 Jahren verwendet, aber wohl genauso lange hei脽 diskutiert. Die schlussendliche Bewertung erfolgte durch das EU-Verbot von Amalgamf眉llungen, die seit 2025 vor allem aus Umweltgr眉nden verboten sind.

 

Alternativen zur Amalgamf眉llung

Zahnf眉llungen sind geeignet, um L枚cher in den Z盲hnen zu verschlie脽en. Durch die F眉llung wird die Funktionsf盲higkeit des gesch盲digten Zahns erhalten. Als F眉llungsmaterial findet zum Beispiel Amalgam, Keramik, Gold und Komposit Anwendung. 

Je nachdem, wie gro脽 das zu f眉llende Loch ist und in welchem Teil des Mundes es sich befindet, kommen unterschiedliche Materialien infrage. Dar眉ber hinaus spielen auch andere Faktoren wie die Kosten und die Haltbarkeit eine Rolle.

 

Komposit als Alternative zu Amalgam

Wenn aus medizinischen Gr眉nden kein Amalgam benutzt werden kann oder wenn der Patient keine Amalgamf眉llung m枚chte, kann der Zahnarzt auf andere F眉llungsmaterialien zur眉ckgreifen. Als moderne Alternative zu Amalgam gelten Kunststoff- bzw. 碍辞尘辫辞蝉颈迟蹿眉濒濒耻苍驳别苍. Sie bestehen heutzutage nur noch zu etwa 20 Prozent aus Kunststoff, die restlichen 80 Prozent machen fein zerriebene Glasteilchen aus.

碍辞尘辫辞蝉颈迟蹿眉濒濒耻苍驳别苍 k枚nnen an die nat眉rliche Zahnfarbe angeglichen werden, weshalb sie bevorzugt bei Sch盲den im sichtbaren Bereich zur Anwendung kommen. In diesem Fall erstattet auch die gesetzliche Krankenkasse Kosten von etwa 50 bis 300 Euro pro Zahn. Soll eine Kompositf眉llung im Seitenzahnbereich angebracht werden, m眉ssen gesetzlich Versicherte den Differenzbetrag zur einfachen Amalgamf眉llung selbst bezahlen.

Tipp: Eine private Zahnzusatzversicherung kann vor hohen Zahnarztkosten sch眉tzen. Man sollte sie allerdings fr眉hzeitig abschlie脽en und nicht erst, wenn ein Behandlungsbedarf vorliegt 鈥 denn bei vielen Anbietern gibt es Wartefristen, bis die Behandlungskosten 眉bernommen werden.

 

Keramik und Gold als Alternativen zu Amalgam

Befindet sich das Loch im Seitenzahnbereich, kann ein Inlay aus Keramik oder Gold statt einer Amalgamf眉llung eingesetzt werden. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Einlagef眉llung, die au脽erhalb des Mundes passgenau hergestellt wird 鈥 in einem Dentallabor oder vor Ort in der Zahnarztpraxis.

Inlays sind gut vertr盲glich und lange haltbar, aber auch teuer: Bis zu 700 Euro oder mehr kann eine Einlagef眉llung kosten. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt daf眉r lediglich einen kleinen Zuschuss.

FAQ zum Thema Amalgamf眉llung

Das enthaltene Quecksilber ist zwar in hoher Dosierung gef盲hrlich, aber in der Amalgamf眉llung sei es so gut gebunden, dass nur geringe Mengen Quecksilber in den K枚rper gelangen. Die Quecksilberbelastung ist demnach zu niedrig, um der Gesundheit zu schaden.

Ob Amalgam im K枚rper Sch盲den ausrichtet ist umstritten. Das Schwermetall Quecksilber kann allerdings zu Nebenwirkungen wie Konzentrationsm盲ngel, Ged盲chtnism盲ngel und chronischer 惭眉诲颈驳办别颈迟 f眉hren.

Etwa die H盲lfte der Amalgamf眉llungen besteht aus Quecksilber. Aber auch Silber, Kupfer und Zinn sind in einer Amalgamf眉llung enthalten. Gold oder Platin k枚nnen ebenfalls beigemischt sein.

Zu den wichtigsten Anzeichen einer Amalgamvergiftung z盲hlen:

  • 惭眉诲颈驳办别颈迟
  • Darmprobleme
  • Depressionen
  • chronischer Schnupfen & h盲ufige Erk盲ltungen
  • 狈别谤惫辞蝉颈迟盲迟
  • Metallgeschmack im Mund
  • Gelenk- oder Kopfschmerzen
  • Allergien
  • Neurodermitis
  • Haarausfall
  • Pilzinfektionen
  • 贵谤枚蝉迟别濒苍
  • 骋别诲盲肠丑迟苍颈蝉蝉迟枚谤耻苍驳别苍

Du m枚chtest mehr zum Thema Zahngesundheit erfahren? Dann h枚r dir doch den Podcast "Sch枚ne Z盲hne, gutes Gef眉hl" von unserem Zahnexperten Dr. Jens Gottschalk an.

Quellen: 
 

Dr. Jens Gottschalk
HIER SCHREIBT Dr. Jens Gottschalk

Dr. Jens Gottschalk ist seit 1997 Zahnarzt und praktiziert seit 2003 in seiner eigenen Praxis im Herzen M眉nchens. Er betreut seine Patienten in allen Belangen der Zahnheilkunde und ist spezialisiert auf die 盲sthetische und funktionelle Versorgung komplexer Zahnsituationen.

Weitere Artikel finden
海角社区下载 Magazin Autor
HIER SCHREIBT Nathalie Decker

Natalie arbeitet seit 15 Jahren als Redakteurin. Neben Lifestyle-Themen wie Kochen und Reisen geh枚ren Medizin & Gesundheit zu ihren Schwerpunkten. Sie schreibt unter anderem f眉r das Online-Portal gesund-vital.de und den Ratgeber-Verlag Gr盲fe und Unzer.

Weitere Artikel