KIG 1-5: Tabelle u. Einstufung kieferorthop盲discher Indikationsgruppen

Kieferorthop盲dische Indikationsgruppen (kurz: KIG) geben den Schweregrad von Zahnfehlstellungen an. Allerdings zahlt die gesetzliche Krankenkasse Zahnkorrekturen nur, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht. Alle Infos 眉ber Kosten眉bernahme und Einstufungen.

Inhalt des Ratgebers

Definition: Was sind kieferorthop盲dische Indikationsgruppen (KIG)?

Bis 2002 眉bernahmen Krankenkassen alle kieferorthop盲dischen Kosten. Heute m眉ssen Behandlungen von Zahnfehlstellungen ausreichend, zweckm盲脽ig und wirtschaftlich sein, um 眉bernommen zu werden.

Ob ein Behandlungsbedarf besteht, wird mit befundbezogenen kieferorthop盲dischen Indikationsgruppen (KIG) bestimmt. Anhand von insgesamt f眉nf KIG-Stufen k枚nnen Kieferorthop盲den und Kieferorthop盲dinnen einsch盲tzen, ob eine Behandlung erforderlich ist.

 

Das gilt f眉r die Kosten眉bernahme:

 

Was bedeuten die 5 KIG-Stufen?

Bei den Stufen KIG 1-2 liegt eine leichte Anomalie vor, die lediglich 盲sthetisch ins Gewicht f盲llt oder Patienten und Patientinnen nur leicht beeintr盲chtigt.

Ab KIG 3-5 gelten Fehlstellungen als ausgepr盲gt und sollten aus medizinischen Gr眉nden behandelt werden.

 

Diese 5 kieferorthop盲dischen Indikationsgruppen (KIG) gibt es:

 

Schweregrad 1 = KIG 1

Bei leichten Zahnfehlstellungen k枚nnen Patienten und Patientinnen eine Behandlung aus 盲sthetischen Gr眉nden durchf眉hren lassen. Eine medizinische Notwendigkeit ist nicht gegeben.

Beispiel: Es besteht ein minimaler Abstand zwischen den Zahnkanten im Ober- und Unterkiefer.

 

Schweregrad 2 = KIG 2

Bei Zahnfehlstellungen geringer Auspr盲gung kann eine Korrektur aus medizinischen Gr眉nden sinnvoll sein.

Beispiel: Die oberen Schneidez盲hne ber眉hren das Zahnfleisch, da sie die unteren Z盲hne 眉berlappen.

 

Schweregrad 3 = KIG 3

Ausgepr盲gte Zahnfehlstellungen sollten in der Regel medizinisch behandelt werden.

Beispiel: Die Schneidez盲hne verletzen das Zahnfleisch, da sie mehrere Millimeter zu weit nach vorne ragen.

 

Schweregrad 4 = KIG 4

Unter KIG 4 fallen stark ausgepr盲gte Zahnfehlstellungen, die eine Behandlung aus medizinischen Gr眉nden dringend erforderlich machen.

Beispiele: Z盲hne fehlen, weil sie gar nicht erst angelegt sind oder nicht durchbrechen k枚nnen. Auch ein offener Biss mit Abstand geh枚rt dazu, der durch Angewohnheiten wie Daumenlutschen entstanden ist.

 

Schweregrad 5 = KIG 5

Der h枚chste Schweregrad umfasst extrem stark ausgepr盲gte Zahnfehlstellungen. Aus medizinischen Gr眉nden ist eine Behandlung bei KIG 5 unbedingt notwendig.

Beispiele: Die Fehlstellung ist auf Entwicklungsst枚rungen im Kopfbereich zur眉ckzuf眉hren oder es liegt ein angeborener offener Biss vor.

 

11 Ursachengruppen 鈥 einfach erkl盲rt

Die Bewertung einer Zahnfehlstellung f眉r die Einstufung in KIG 1-5 wird nach den Ursachen vorgenommen. Es gibt elf verschiedene Ursachengruppen (1):

  1. Entwicklungsst枚rungen im Kopfbereich: Es liegen angeborene Fehlbildungen im Bereich von Mund, Gesicht oder Kopf vor.
  2. Zahnunterzahl: Einzelne Z盲hne fehlen im Gebiss oder sind nicht angelegt.
  3. 窜补丑苍诲耻谤肠丑产谤耻肠丑蝉蝉迟枚谤耻苍驳: Z盲hne liegen falsch im Gebiss und k枚nnen gar nicht oder nicht an der richtigen Stelle durchbrechen.
  4. Distale Bisslage: Im Verh盲ltnis zum Oberkiefer liegt der Unterkiefer zu weit hinten und die oberen Schneidez盲hne ragen dadurch bis zu 6 Millimeter vor den unteren Schneidez盲hnen.
  5. Mesiale Bisslage: Umgekehrt kann der Unterkiefer auch zu weit vorne liegen.
  6. Offener Biss: Die Z盲hne schlie脽en nicht vollst盲ndig und der Abstand zwischen den oberen und unteren Zahnkanten betr盲gt mehr als ein bis zwei Millimeter. Dadurch bei脽en die Seitenz盲hne im Oberkiefer au脽en vor die unteren Seitenz盲hne.
  7. Tiefer Biss: Die oberen Schneidez盲hne 眉berlappen die unteren Schneidez盲hne.
  8. Bukkal-/Lingualokklusion: Zahngruppen oder einzelne Oberkiefer-Seitenz盲hne stehen zu weit au脽en und bei脽en an den unteren Seitenz盲hnen vorbei oder greifen nicht ineinander.
  9. Abweichung der Kieferbreiten: Der Kiefer ist zu schmal oder zu breit, sodass die Backenz盲hne nicht aufeinander passen. Treffen die Backenzahnh枚cker aufeinander, liegt ein Kopfbiss vor. Bei脽en die H枚cker seitlich aneinander vorbei, liegt ein Kreuzbiss vor.
  10. Kontaktpunktabweichungen: Ergibt die 脺berpr眉fung der seitlichen Kontaktpunkte der Z盲hne, dass sie zu eng stehen, liegt ein Engstand vor.
  11. Platzmangel: Die L眉cken zwischen einzelnen Z盲hnen sind zu eng, sodass darunterliegende Z盲hne nicht durchbrechen k枚nnen.

 

Tabelle: Wann zahlt die Krankenversicherung?

Zahnspangen m眉ssen oft jahrelang getragen werden und verursachen hohe Kosten: Fast 1,19 Milliarden Euro zahlten die gesetzlichen Krankenkassen 2019 im Zusammenhang mit der 碍颈别蹿别谤辞谤迟丑辞辫盲诲颈别 (2, 3). Hinzu kommt, dass 75 bis 85 Prozent der Versicherten f眉r ihre Kinder Privatleistungen in Anspruch nehmen, um beispielsweise die Behandlung schneller abzuschlie脽en (4).

Spezielle Materialien oder besondere Ma脽nahmen f眉r die Mundhygiene sind nicht Bestandteil des Leistungskatalogs der GKV. Deshalb k枚nnen daf眉r Mehrkosten in H枚he von bis zu 1.000 Euro anfallen. Wer nur die Kosten眉bernahme der gesetzlichen Krankenkasse ohne Zahnzusatzversicherung in Anspruch nimmt, tr盲gt 20 Prozent der Behandlungskosten selbst 鈥 werden mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig behandelt, sinkt der Eigenanteil auf 10 Prozent. Die Kosten werden erst nach erfolgreich abgeschlossener Behandlung erstattet.

 

Offener Biss? Engstand? Das 眉bernimmt die Krankenkasse:

Die Tabelle zeigt, welche Behandlungen die Krankenkasse zahlt (1):

KIG Tabelle mit Einstufung

Welche Rolle spielen die KIG-Stufen f眉r Menschen mit Zahnzusatzversicherung?

FAQ zum Thema "Kieferorthop盲dische Indikationsgruppen"

F眉r eine Kosten眉bernahme der gesetzlichen Krankenversicherung m眉ssen kieferorthop盲dische Behandlungen ausreichend, zweckm盲脽ig und wirtschaftlich sein. Die KIG-Stufen helfen, den Behandlungsbedarf festzustellen. Sie richten sich nach der Schwere der Zahnfehlstellung.

Die gesetzliche Krankenkasse erstattet nur bei KIG 3-5. Sie 眉bernimmt 80 Prozent f眉r Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren. Die restlichen 20 Prozent der Kosten werden nach abgeschlossener Behandlung erstattet.

Bis 2002 zahlte die gesetzliche Krankenkasse jede kieferorthop盲dische Behandlung. Um die GKV-Ausgaben drastisch zu begrenzen, f眉hrte der Gesetzgeber die strengen Indikationsgruppen ein. Zuvor waren die Grenzen zwischen medizinisch notwendigen und kosmetischen Zahnkorrekturen immer st盲rker verschwommen.

Der Sinn von Zahnkorrekturen ist viel diskutiert. 2018 bem盲ngelte der Bundesrechnungshof, es gebe zu wenig Informationen, um einen gesundheitlichen Mehrwert bewerten zu k枚nnen (5). Zudem st眉nden den Eltern zu wenig wissenschaftlich fundierte und verst盲ndliche Informationen zu teuren Zusatzleistungen zur Verf眉gung.

Um das zu 盲ndern, f眉hren die Bundeszahn盲rztekammer und die Kassenzahn盲rztliche Bundesvereinigung bis 2023 die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie durch. In diesem Rahmen untersuchen sie unter anderem den kieferorthop盲dischen Versorgungsbedarf.

Quellen:

(1) Richtlinien des Bundesausschusses der Zahn盲rzte und Krankenkassen f眉r die kieferorthop盲dische Behandlung in KZBV, 2004, www.kzbv.de/kieferorthopaedie-2004.download.7d16079a6c85714d65b925127b4e1c89.pdf, (Download am 28.09.2021).

(2) Inanspruchnahme kieferorthop盲discher Behandlung durch Kinder und Jugendliche in Deutschland 鈥 Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends, 2018, www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_04_2018_Inanspruchnahme_Kieferorthopaedie_KiGGS-Welle2.pdf?__blob=publicationFile, (aufgerufen am 28.09.2021).

(3) GKV-Ausgaben f眉r zahn盲rztliche Behandlung nach Behandlungsart im Jahrbuch 2020 der KZBV, 2020, www.kzbv.de/kzbv2020-jahrbuch-seiten-38-41.download.4909444f59ba9b5b9df33b0e08816a8b.pdf, (aufgerufen am 28.09.2021)

(4) Meta-Analyse 鈥濳ieferorthop盲dische Behandlungsma脽nahmen鈥 des IGES-Instituts im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums, 2019, www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/meldungen/2019/studie-das-bringen-zahnspangen.html, (aufgerufen am 28.09.2021)

(5) Leistungen f眉r 碍颈别蹿别谤辞谤迟丑辞辫盲诲颈别, Pr眉fung durch den Bundesrechnungshof, 2018, www.bundesrechnungshof.de/de/veroeffentlichungen/produkte/pruefungsmitteilungen/2018/2018-pm-leistungen-fuer-kieferorthopaedie, (aufgerufen am 28.09.2021)

Sabrina Quente
HIER SCHREIBT Sabrina Quente

Sabrina ist freie Autorin f眉r Versicherungs- und Digitalisierungsthemen. Sie war Redakteurin bei Fachzeitschriften und lernte als Content Editor bei 海角社区下载 die vielen Facetten der Versicherungswelt kennen.

Weitere Artikel finden

Weitere Artikel

Einsatz des Bonusheft beim Zahnarzt: Vorteile f眉r gesetzlich Versicherte

Bonusheft beim Zahnarzt: Vorteile f眉r gesetzlich Versicherte

Mit einem Bonusheft weisen gesetzlich Versicherte ihren Zahnarztbesuch und Kontrolltermin nach. Ein 眉ber viele Jahre gef眉hrtes Bonusheft steigert den Zuschuss der Krankenkasse f眉r Zahnbehandlungen und Zahnersatz. Mehr Informationen dazu gibt es im Artikel.

Erwachsener Mann mit Zahnzusatzversicherung l盲chelt

Zahnzusatzversicherung 碍颈别蹿别谤辞谤迟丑辞辫盲诲颈别 Erwachsene

Wann Leistungen f眉r 碍颈别蹿别谤辞谤迟丑辞辫盲诲颈别 (KFO) bei der Zahnzusatzversicherung f眉r Erwachsene sinnvoll sind und was im Schadenfall erstattet wird - jetzt informieren!

Kinderh盲nde umrahmen einen Zahn

Zahnzusatzversicherung: 碍颈别蹿别谤辞谤迟丑辞辫盲诲颈别 f眉r Kinder

Ob eine Zahnzusatzversicherung mit 碍颈别蹿别谤辞谤迟丑辞辫盲诲颈别 f眉r Kinder sinnvoll ist und welche Kosten f眉r kieferorthop盲dische Behandlungen 眉bernommen werden - jetzt informieren!

Junger Mann mit Zahnzusatzversicherung beim Zahnarzt

Zahnleistungen in der Privaten Krankenversicherung

Abh盲ngig vom Tarif deckt die Private Krankenversicherung einen Gro脽teil der Kosten f眉r Zahnbehandlungen (Zahnreinigung, Zahnf眉llungen etc.) und Zahnersatz. Mehr Infos hier.

Freundliches L盲cheln

Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit: Sofort versichert ab 8,80鈧

海角社区下载 Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeit: Sofortschutz schon ab 8,80鈧/Monat 鉁旓笍 100% f眉r Zahnbehandlung 鉁旓笍 Kostenerstattung in wenigen Tagen 鉁旓笍 SEHR GUT im Test 鉁旓笍 Jetzt Beitrag berechnen...