Expat-Umfrage: Ist Deutschland zu kalt und unfreundlich?

Deutschland hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Ziel zum Leben und Arbeiten f眉r Fachkr盲fte aus der ganzen Welt entwickelt. Wir haben Expats in Deutschland nach ihrer Zufriedenheit am Arbeitsplatz und im Sozialleben und gr枚脽ten H眉rden in Deutschland befragt. Auch nach ihrem Job und wie lange sie planen zu bleiben wurde gefragt. In diesem Artikel fassen wir die Umfrageergebnisse zusammen und geben Einblicke in die Entwicklung und Charakteristika der Expat-Bev枚lkerung in Deutschland sowie auf ihre Arbeits- und Lebensbedingungen.

Inhalt des Ratgebers

Wer wurde befragt?

In einer Umfrage wurden rund 120 Expats, die wegen der Arbeit nach Deutschland gekommen sind, nach ihren Erfahrungen in Deutschland gefragt. Die Befragten hatten die M枚glichkeit die Umfrage in Deutsch oder auf Englisch durchzuf眉hren. 44 Prozent entschieden sich f眉r Englisch, 66 Prozent f眉hlten sich mit deutschen Fragen sicherer. Das Durchschnittsalter unserer Befragten lag bei 35 Jahren. Es nahmen 41 Frauen und 59 Prozent M盲nner teil.

Wie lange wollen die befragten Expats bleiben?

Die Befragten haben verschiedene Lebenspl盲ne. Wie lange die befragten Expats planen in Deutschland zu bleiben, ist ganz unterschiedlich. 55 Prozent der Befragten planen mehr als 5 Jahre in Deutschland zu verbringen, 22 Prozent immerhin zwischen einem Jahr und f眉nf Jahren. Weniger als ein Jahr wollte keiner der Befragten bleiben.

Die Gr眉nde nicht in Deutschland bleiben zu wollen, liegen vor allem im Wetter. Rund 14 Prozent ist es hier zu kalt hier. Aber auch der Zugang zu Gesundheitsversorgung wurde genannt.

Welchen Herausforderungen begegnen Expats in Deutschland?

Trotz der Chancen und M枚glichkeiten, die Deutschland bietet, stehen Expats auch vor Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf soziale Integration, Sprache, die Wohnungssuche und B眉rokratie.

Die Anerkennung von ausl盲ndischen Berufsabschl眉ssen spielt eine wichtige Rolle f眉r die Integration von Expats in den deutschen Arbeitsmarkt. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 46.900 Berufsabschl眉sse anerkannt.

Die meisten Anerkennungen in den Berufen Gesundheits- und Krankenpflege (16.000 Anerkennungen) sowie als Arzt/脛rztin (8.200 Anerkennungen) verzeichnet. Ingenieure/-innen (2.200 Anerkennungen), Lehrer/-innen (1.700 Anerkennungen) und Erzieher/-innen (1.300 Anerkennungen) geh枚ren ebenfalls zu den h盲ufig anerkannten Berufsgruppen.

Gesundheitsversorgung: Wie sind Expatriates krankenversichert?

Die Frage der Krankenversicherung spielt f眉r Expats eine wichtige Rolle. Denn eine Krankenversicherung zu haben ist in Deutschland Pflicht und ein Visum ist daran gebunden.

Dass die private Krankenversicherung einige Vorteile gegen眉ber der Gesetzlichen bietet, ist den Befragten aber durchaus bewusst. So wurden vor allem umfassende Vorsorgeuntersuchungen und die schnellere Terminvergabe durch gr枚脽ere Arztauswahl genannt. Ebenso wie Chefarztbehandlung und Einzelzimmer im Krankenhaus.

脺ber ein Drittel der Befragten-Gruppe gaben an, Probleme beim Abschluss einer Krankenversicherung gehabt zu haben. Vor allem die englischsprachige Gruppe erlebte H眉rden in Bezug auf die medizinische Versorgung. Dies l盲sst sich wohl vor allem auf die Sprachbarriere in Arztpraxen zur眉ckf眉hren.

Englischsprachiger Support bei 海角社区下载

Hier setzt 海角社区下载 an und bietet Versicherten die M枚glichkeit, Arzttermine bei englischsprachigen 脛rzten und 脛rztinnen zu vereinbaren.

Berufsfelder und Branchen: Wo arbeiten Expats?

Auch bei unseren befragten Expats zeigt sich eine Verteilung 眉ber sehr viele Branchen hinweg. Mit 25 Prozent arbeitet ein gro脽er Teil der englischsprachigen Befragten in der IT und Telekommunikationsbranche, insgesamt immerhin 5 Prozent aller Befragten. Generell arbeiten in dieser Branche 眉ber zwei Drittel der Expats in Deutschland.

Mit 15 Prozent f眉hrt die Tourismusbranche, aber auch im Gesundheitswesen (8 %), in der Finanz- und Immobilienwirtschaft (7 %), sowie in der Freizeitindustrie (7 %) sind die bfragten Expats t盲tig.

Wie leicht finden Expatriates Freunde?

Bei der Frage, ob es schwierig sei, Kontakte zu Deutschen zu kn眉pfen sind sich zwei Drittel der befragten Expats einig.

39 Prozent unserer Expat-Umfrage beschrieb die Deutschen als unfreundlich. An der Willkommenskultur hapert es also noch. Gerade einmal 5 Prozent beschrieb die Deutschen als freundlich.

Der Gro脽teil findet soziale Kontakte durch die Arbeit (66 %). Auch Sport (50 %) und Sprachkurse (40 %) scheinen ein sozialer Raum zu sein, an dem Expats leichter Kontakte kn眉pfen k枚nnen.

Ansonsten scheinen die beiden Gruppen auf sehr unterschiedlichen Wegen Freunde zu finden. Bei den englischsprachigen Expats spielten Expat Communities eine gro脽e Rolle, ebenso wie Apps und kulturelle Veranstaltungen. Bei den Deutsch Antwortenden waren diese Wege weiniger beliebt.

Deutsche Sprache, schwere Frage: Wie leicht f盲llt es, Deutsch zu lernen?

Auch die Kenntnisse der Landessprache stellen f眉r viele eine H眉rde dar: 63,5 Prozent der Befragten, die auf Englisch geantwortet haben, gaben zwar an, Deutsch gelernt zu haben, antworteten aber dennoch lieber auf Englisch. Insgesamt hatten rund 79 Prozent der Expats Deutsch gelernt. Alle Befragten gaben aber an, Deutsch lernen zu wollen.

Vor allem offizielle Sprachkurse, Selbststudium und nat眉rlich die praktische Anwendung der Sprache sowie der Konsum von deutschsprachigen Medien wie Fernsehen, B眉cher und Filme helfen den Expats beim Spracherwerb.

鈥淪ie haben keinen Humor, sind aber sehr p眉nktlich.鈥

Jetzt twittern

Klischees 眉ber Deutsche: p眉nktlich, aber unfreundlich?

Das Erste, was in den Kopf kommt, wenn man an ein bestimmtes Land denkt, ist oftmals ein Klischee, das sich im Nachhinein im Land selbst nicht wirklich best盲tigt.

Doch welche Klischees 眉ber Deutschland haben sich best盲tigt und welche Eigenarten der Deutschen nehmen unsere befragte die Expats wahr?

鈥淪ocken in Sandalen und unn枚tig viel B眉rokratie鈥

Jetzt twittern

Das h盲ufigste Klischee 眉ber Deutschland, dass sich f眉r die befragten Expats best盲tigt hat, ist die P眉nktlichkeit der Deutschen, aber auch ihre Liebe zu Bier und Wein und die gef眉rchtete B眉rokratie Deutschlands.

Auch die Direktheit und Ernsthaftigkeit der Deutschen, welche von den Expats 枚fter als unfreundlich und schlecht gelaunt wahrgenommen wird, wurde genannt. Ebenso hat sich das aus Sicht der Expats schlechte Wetter in Deutschland bewahrheitet.

Beachtung fanden neben diesen negativen Aspekten, aber auch positive: zum Beispiel wurde die聽Freundlichkeit der Deutschen聽genannt.

鈥淕erman are always ready to help and they are very kind.鈥

Jetzt twittern

Die Wahrnehmung der Deutschen variiert unter den Befragten also geh枚rig.

Wie digital finden die Befragten Deutschland?

Auch wenn das Stichwort fehlende Digitalisierung hier und da bei den best盲tigten Vorurteilen der Expats fiel, schnitt Deutschland in der allgemeinen Wahrnehmung der Befragten doch besser als erwartet ab.

Keiner hielt Deutschland f眉r gar nicht digital, immerhin 25 Prozent f眉r hochgradig digital. Auch die zweitbeste Bewertung wurde von 眉ber einem Drittel vergeben.

海角社区下载 pkv ABC
PKV endlich einfach erkl盲rt!

Versicherungen mit ihren vielen Fachbegriffen k枚nnen echt kompliziert sein. Unsere 脺bersicht mit Erkl盲rungen der wichtigsten PKV-Begriffe hilft weiter. Hol dir hier dein kostenloses PKV-ABC!

Sorry, a problem has occurred. Please try again later.
Marie-Theres R眉ttiger
WRITTEN BY Marie-Theres R眉ttiger

Marie-Theres ist Online Redakteurin f眉r Gesundheits- und Versicherungsthemen bei 海角社区下载. Sie recherchiert und schreibt vor allem 眉ber Krankenversicherung, (E-)Health und digitale Innovation, die das Leben besser machen.

Weitere Artikel finden

Mehr Umfragen und Recherchen