Umfrage: Wie sorgen Frauen f眉r ihre Gesundheit vor?
2022 war Krebs nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweith盲ufigste Todesursache. Fast jeder vierte Todesfall ging in Deutschland darauf zur眉ck. Umso wichtiger, fr眉hzeitig Gesundheitsvorsorge zu betreiben, um Krankheiten so fr眉h wie m枚glich zu erkennen. Wir haben privat und gesetzlich krankenversicherte Frauen zu Einstellungen, Praktiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Vorsorgeuntersuchungen befragt. Welche Untersuchungen finden sie besonders wichtig? Und wie zufrieden sind sie mit den Leistungen ihrer Krankenversicherung in Bezug auf Gesundheitsvorsorge?
Wer wurde befragt?
Es wurden 500 Frauen im Alter von 18 bis 65 Jahren befragt. Das Durchschnittsalter der Teilnehmerinnen betrug 39 Jahre. Die Mehrheit der befragten Frauen (87,6%) war gesetzlich versichert, w盲hrend 12,4% privat versichert waren.
Frauen betonen Wichtigkeit von Krebsvorsorge
Die Umfrage zeigte, dass Hautscreenings (39.9%), Mammographien (39,1%) und Pap-Abstriche (30,3%) die am h盲ufigsten genutzten Vorsorgeuntersuchungen unter den befragten Frauen sind. Interessanterweise gaben 29,1% an, an keiner Vorsorgeuntersuchung teilzunehmen.
Bei den genannten Untersuchungen unterscheiden sich privat und gesetzlich Versicherte teilweise recht deutlich. Gerade bei der Darmspiegelung, beim Hautscreening und bei Pap-Abstrichen zeigt sich eine gro脽e Diskrepanz. Beim Osteoporose-Screening ist diese am gr枚脽ten. Die privat Versicherten Frauen nehmen diese Vorsorgeuntersuchungen deutlich h盲ufiger wahr.
Die Befragten betonten in der Umfrage generell die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen f眉r Brustkrebs (83,2%), Geb盲rmutterhalskrebs (81,8%), Hautkrebs (62,3 %) und Darmkrebs (59,1%) f眉r Frauen.
Zu den wichtigen genannten Untersuchungen z盲hlten auch die zahn盲rztliche Kontrolle (56,3%) und Vorsorgeuntersuchungen zur Pr盲vention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (51,3 %).
Warum verzichten Frauen auf Vorsorgeuntersuchungen?
Doch auch wenn die Gesundheitsvorsorge wichtig f眉r einen gro脽en Teil der befragten Frauen ist, so gibt es doch Gr眉nde, die sie daran hindern.
Die h盲ufigsten Gr眉nde f眉r das Auslassen von Vorsorgeuntersuchungen waren Zeitmangel (17,1%), zu hohe Kosten (17,8%) und Unsicherheit dar眉ber, welche Untersuchungen wichtig sind (26,7%). Interessanterweise nannten 37,7% keinen speziellen Grund daf眉r, dass sie Vorsorgeuntersuchungen auslassen.
Ein kleiner Teil der Befragten (2,7%) gab sogar an zu glauben, dass Vorsorge ohnehin keine Wirkung habe.
Entscheidungsfaktoren: Wie w盲hlen Frauen ihre Vorsorgeuntersuchungen aus?
Die meisten Frauen entscheiden sich aufgrund von Empfehlungen von 脛rzten und 脛rztinnen (68,5%) und Verf眉gbarkeit in Arztpraxis/Krankenversicherung (43,4%).
Auch die Kosten (22,5%) und pers枚nliche Einsch盲tzungen aus der Familie oder aus dem Freundeskreis zur Wichtigkeit spielten eine Rolle. Wobei diese f眉r die privat versicherten Befragten wichtiger sind als f眉r die gesetzlich Versicherten der Umfrage.
Auch der Faktor, keine Zeit zu haben, war bei den privat versicherten Frauen ausgepr盲gter als bei GKV-Versicherten.
Spezielle Versicherungstarife f眉r Frauen gew眉nscht
Frauen haben andere Bed眉rfnisse als M盲nner, wenn es um die Gesundheitsvorsorge geht. F眉r sie sind andere Untersuchungen wichtig, Krankheiten 盲u脽ern sich in anderen Symptomen als bei M盲nnern, zum Beispiel beim Herzinfarkt.
Doch glauben Frauen auch an die Notwendigkeit spezieller Angebote in der Krankenversicherung?
Laut der Umfrage bef眉rworten 70,9% spezielle Angebote und Tarife in der Krankenversicherung, w盲hrend 14,6% dies verneinten und 14,6% unsicher waren.
Kosten & Zugang: Welche H眉rden erschweren die Gesundheitsvorsorge f眉r Frauen?
Die Umfrage identifizierte zu hohe Kosten f眉r 眉ber die H盲lfte aller Befragten als Haupth眉rde. Etwa 45 % aller Frauen, die an der Umfrage teilgenommen hatten, haben bereits Erfahrungen mit zus盲tzlichen Kosten f眉r Vorsorgeuntersuchungen gemacht.
Doch auch mangelnde Aufkl盲rung und begrenzte Verf眉gbarkeit von Spezialisten und Spezialistinnen scheinen Probleme im Zugang zur Gesundheitsvorsorge f眉r die befragten Frauen zu sein.
Allerdings ist die Problematik in Bezug auf Kosten und Angebote gr枚脽er bei den gesetzlich Versicherten als bei den privat versicherten Befragten. Mehr Aufkl盲rung hingegen w眉nschen sich mehr privat Versicherte.
Auch der Mangel an Terminen f眉r Vorsorgeuntersuchungen wurde sowohl von gesetzlich als auch privat Versicherten fast gleich h盲ufig genannt. Nur sehr wenige Befragte beider Versicherungsarten sahen keinerlei Herausforderungen, was den Zugang zu Gesundheitsvorsorge betrifft.
Mangelndes Wissen von Seiten der 脛rzte und 脛rztinnen, mangelnde medizinische Forschung und psychische 脛ngste kamen als zus盲tzliche Herausforderungen zur Sprache.
Wie zufrieden sind Frauen mit bestehende Gesundheitsleistungen ihrer Krankenversicherung?
Die Zufriedenheit variiert, wobei nur 9% nicht oder 眉berhaupt nicht zufrieden sind. Die Mehrheit der Frauen (56,3%) allerdings war zufrieden bis sehr zufrieden mit den bestehenden Vorsorge- und Gesundheitsleistungen ihrer Krankenversicherung.
Auch bei den Zufriedenheitswerten zeigen sich Unterschiede zwischen privat und gesetzlich Versicherten. Privat Versicherte waren h盲ufiger 鈥渮ufrieden鈥 oder 鈥渧oll zufrieden鈥 als die gesetzlich krankenversicherten Befragten.
Frauen w眉nschen sich mehr Beratung in Sachen Gesundheitsvorsorge
Doch welche Ressourcen ben枚tigen Frauen f眉r fundierte Gesundheitsentscheidungen? Zwei Drittel der Frauen w眉nschten sich mehr Beratung durch 脛rzte und 脛rztinnen (66,5%) und 眉ber die H盲lfte h盲tte gerne mehr Informationen von ihrer Krankenversicherung (53,9%) zur Unterst眉tzung fundierter Entscheidungen 眉ber ihre Gesundheitsvorsorge.
Auch mehr Zugang zu medizinischen Studien oder Online-Ressourcen w眉rde nach Meinung der befragten Frauen ihre Gesundheitskompetenz erh枚hen. Diese beiden Punkte bekr盲ftigten die privat Versicherten deutlich h盲ufiger.
Aufschieben von Gesundheitsvorsorge aufgrund von Kosten?
Dass Kosten ein gro脽er Faktor beim Wahrnehmen von Vorsorgeuntersuchungen sind, geht aus der Umfrage deutlich hervor. Doch wie oft schieben Frauen notwendige Gesundheitsvorsorge aufgrund von Kostenbedenken auf?
Fast die H盲lfte der Frauen (48,5%) gab an, notwendige Gesundheitsvorsorge aufgrund von Kostenbedenken oder anderen Gr眉nden aufgeschoben oder vermieden zu haben. Hier gleichen sich die Antworten der GKV- und PKV-Versicherten.
Als der h盲ufigste Grund f眉r ein Auslassen wurden die zu hohe Kosten genannt.
Welche Untersuchungen ausgelassen wurden und welche Auswirkungen dies hatte, ist ganz unterschiedlich.
Vor allem diese Untersuchungen wurden nicht wahrgenommen:
Vor allem die GKV-Versicherten beklagten, dass Krebsvorsorgeuntersuchungen aus ihrer Sicht nicht ausreichend oder erst zu sp盲t von den Krankenkassen 眉bernommen w眉rden.
In den meisten F盲llen hatte die nicht wahrgenommene Untersuchung (bisher) keine direkten Auswirkungen. In anderen F盲llen wirkten sich die ausgelassenen Untersuchungen tats盲chlich aus.
Kopfschmerzen und Migr盲ne, Eisen- und Vitamin-D-Mangel, Osteoporose, Zahnwurzelbehandlungen oder Parodontose sowie Osteoporose und ein unausgeglichener Hormonspiegel wurden genannt.
HIER SCHREIBTMarie-Theres R眉ttiger
Marie-Theres ist Online Redakteurin f眉r Gesundheits- und Versicherungsthemen bei 海角社区下载. Sie recherchiert und schreibt vor allem 眉ber Krankenversicherung, (E-)Health und digitale Innovation, die das Leben besser machen.