Ist die private Krankenversicherung f眉r Lehrer und Lehrerinnen sinnvoll?
Wenn du als Lehrkraft verbeamtet bist, ist diese Frage schnell beantwortet: F眉r Beamte und Beamtinnen, die Anspruch auf Beihilfe von ihrem Dienstherrn haben, ist die private Krankenversicherung die beste Wahl. Daf眉r gibt es drei gute Gr眉nde:
- Dein Dienstherr beteiligt sich zu mindestens 50 Prozent an deinen Gesundheitskosten, wenn du privat versichert bist.
- Du sicherst dir deutlich bessere Leistungen als in der gesetzlichen Krankenversicherung.
- Auch die Familienangeh枚rigen von Beamten k枚nnen von erstklassigen Leistungen zu guten Konditionen profitieren.
Dar眉ber hinaus gibt es noch viele andere Vorteile. So genie脽t du beispielsweise in der privaten Krankenversicherung Zugang zu modernen Behandlungsmethoden und kannst dir auch die Kosten f眉r den Heilpraktiker oder f眉r Sehhilfen erstatten lassen.
Welche Vorteile hat die PKV f眉r Lehrer im Vergleich zur GKV?
Die private Krankenversicherung bietet f眉r Lehrer einige Vorteile. Ein geringerer monatlicher Beitrag f眉r oftmals zu Einsparpotenzialen. Gleichzeitig beinhaltet im Vergleich zur gesetzlichen Krankenkasse je nach gew盲hltem PKV Tarif mehr Leistungen.
Kostenvorteile der private Krankenversicherung f眉r Lehrer
Mit deinem Beamtenstatus sparst du in der privaten Krankenversicherung Kosten. Weder gesetzlich noch privat versicherte Beamte und Beamtinnen erhalten einen Arbeitgeberzuschuss. Da Lehrer oft gut verdienen, kann das teuer werden. Denn der Beitrag steigt mit deinem Gehalt.
Als privat versicherter Beamter oder Beamtin musst du deine Gesundheitskosten dagegen nicht komplett selbst zahlen. Statt Arbeitgeberzuschuss bekommen Beamte und Beamtinnen 眉ber die Beihilfe 50 bis 80 Prozent der Kosten erstattet 鈥 und du musst mit der privaten Krankenversicherung nur noch den Anteil versichern, der 眉brig bleibt.
Eine Besonderheit gibt es in Baden-W眉rttemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg und Th眉ringen. In diesen sechs Bundesl盲ndern k枚nnen Beamte und Beamtinnen die pauschale Beihilfe w盲hlen und erhalten einen Zuschuss von 50 % auf ihre Beitr盲ge 鈥 auch wenn sie freiwillig gesetzlich krankenversichert sind. In allen anderen Bundesl盲ndern m眉ssen Beamte und Beamtinnen den vollen GKV-Beitrag zahlen.
Jedoch liegt der H枚chstsatz nach einem erneuten Anstieg 2025 bei 1.174,16 Euro. Bei 海角社区下载 zahlst du selbst im Premium24 Tarif nur etwa 297 Euro*.
*Beispiel: 30-j盲hrige Person mit Beihilfe 50 %
K枚nnen alle Lehrer eine private Krankenversicherung abschlie脽en?
Bei Lehrern ist die Art der Besch盲ftigung f眉r die Wahl der Krankenversicherung ausschlaggebend. Nicht alle k枚nnen eine private Krankenversicherung abschlie脽en. Folgende Besch盲ftigungsarten k枚nnen dabei unterschieden werden:
Verbeamtete Lehrer
Verbeamtete Lehrer und Lehrerinnen k枚nnen unabh盲ngig von ihrem Einkommen eine private Krankenversicherung abschlie脽en. Sie haben zudem Anspruch auf Beihilfe f眉r Krankheitskosten, die von ihrem Dienstherren gezahlt wird; sie m眉ssen somit nur noch die Restkosten mit der privaten Krankenversicherung abdecken.
Angestellte Lehrer
Angestellte Lehrer und Lehrerinnen: Als angestellter Lehrer oder Lehrerin ist die Lage etwas anders. Hier entscheidet die sogenannte Jahresarbeitsentgeltgrenze, ob du zwischen gesetzlicher Krankenversicherung und privater Krankenversicherung w盲hlen darfst. Sie liegt bei 73.800 Euro Bruttojahresgehalt. Egal, ob du angestellt, selbstst盲ndig oder verbeamtet bist 鈥 wenn du Wert auf die besten Leistungen f眉r deine Gesundheit legst und dich rundum absichern willst, solltest du die private Krankenversicherung bei der Planung deiner Zukunft auf jeden Fall ber眉cksichtigen.
Du willst wissen, ob 海角社区下载 ein Kandidat f眉r die Absicherung deiner Gesundheit ist? Dann informiere dich hier, wie die digitale PKV dein Leben leichter macht. Weitere Informationen hierzu findest du unter private Krankenversicherung f眉r Angestellte.
Freiberufliche Lehrer
Freiberufliche Lehrer und Lehrerinnen: Es muss nicht immer die Beamtenlaufbahn sein. Immer mehr Lehrer entscheiden sich heute dazu, auf freiberuflicher Basis zu arbeiten. Auch als selbstst盲ndige Lehrkraft darfst du frei entscheiden, ob du dich gesetzlich oder privat versichern willst. Oft ist die PKV auch f眉r 厂别濒产蝉迟蝉迟盲苍诲颈驳别 die bessere Wahl. Denn wie bei den Beamten und Beamtinnen gibt es auch f眉r 厂别濒产蝉迟蝉迟盲苍诲颈驳别 keinen Arbeitgeberzuschuss und sie zahlen in der gesetzlichen Krankenversicherung h盲ufig mehr als in der privaten Krankenversicherung. Au脽erdem kannst du einen Teil deiner PKV-Beitr盲ge von der Steuer absetzen. Weitere Informationen hierzu findest du unter private Krankenversicherung f眉r 厂别濒产蝉迟蝉迟盲苍诲颈驳别.
Private Krankenversicherung f眉r Professoren
Welche Optionen haben Hochschullehrer und -lehrerinnen f眉r ihre Gesundheit? Bist du als Lehrkraft an einer Hochschule oder Universit盲t verbeamtet, gilt f眉r dich dasselbe wie f眉r Lehrer: Als Empf盲nger oder Empf盲ngerin von Beihilfe ist die PKV f眉r Professoren und Professorinnen genauso empfehlenswert wie f眉r Lehrer und Lehrerinnen.
Private Krankenversicherung f眉r Lehrer im Vorbereitungsdienst
Du stehst kurz vor deinem Referendariat und fragst dich, welche Krankenversicherung die Richtige f眉r dich ist? Unser Q&A f眉r Lehrer und Lehrerinnen im Vorbereitungsdienst beantwortet deine Fragen rund um die private Krankenversicherung f眉r Referendare.
Welche Leistungen bietet die private Krankenversicherung f眉r Lehrer?
Die Leistungen der privaten Krankenversicherung sind nicht nur umfassender als in der gesetzlichen Krankenkasse. Du kannst als Privatversicherter auch noch w盲hlen, auf welche Leistungen du besonders gro脽en Wert legst und deinen Tarif entsprechend danach ausw盲hlen.
Selbstverst盲ndlich sollte dein Tarif die Basics abdecken. Dazu geh枚ren zum Beispiel die Erstattung von Arztgeb眉hren bis zum H枚chstsatz, die 脺bernahme von Arzneimittelkosten und die freie Arztwahl. Au脽erdem sollten Zahnbehandlungen und Zahnersatz auf jeden Fall abgedeckt sein.
Weitere wichtige PKV-Leistungen f眉r Lehrer und Lehrerinnen:
Wenn du gro脽en Wert auf Komfort legst, kannst du selbstverst盲ndlich einen Tarif w盲hlen, der dich mit Premiumleistungen verw枚hnt. Dazu geh枚ren unter anderem:
Wie viel kostet die private Krankenversicherung f眉r Lehrer und Lehrerinnen?
Bei all den Leistungen, die eine PKV f眉r Lehrer dir bietet, siehst du jetzt hohe Kosten auf dich zukommen? Im Gegenteil: Lehrer und Lehrerinnen sparen oft sogar, wenn sie sich f眉r die private Krankenversicherung entscheiden.
In der gesetzlichen Krankenversicherung richtet sich dein monatlicher Beitrag danach, wie viel du verdienst. Wie eingangs erw盲hnt, steigt dein Beitrag mit deinem Gehalt. Zwar sind die Kosten auf einen H枚chstbeitrag (ohne Kinder: 947,63 鈧) begrenzt, dennoch zahlen gerade Gutverdiener mehr als in der privaten Krankenversicherung. Denn mit Ausnahme einiger weniger Bundesl盲nder beteiligt sich dein Dienstherr nicht an den GKV-Kosten.
Entscheidest du dich f眉r die PKV, h盲ngt deine Versicherungspr盲mie von deinem Alter, deinem Gesundheitszustand und davon ab, welche Leistungen du f眉r deine Gesundheit w眉nschst. Mit einer Gesundheitspr眉fung stellt die private Krankenversicherung fest, zu welchen Konditionen sie dein pers枚nliches Risiko versichern kann. Je j眉nger und ges眉nder du also bei Vertragsabschluss bist, desto g眉nstiger ist dein Beitrag.
Kosten f眉r GKV und PKV im Vergleich
- Lehrkraft in der GKV: Angenommen, du bist 30 Jahre alt und Lehrer in Bayern mit einem monatlichen Bruttolohn von 4.200 Euro. 2023 w眉rdest du in der gesetzlichen Krankenversicherung 798 Euro pro Monat zahlen (inklusive Pflegepflichtversicherung und durchschnittlichem Zusatzbeitrag). Hinzu kommen Pr盲mien f眉r Zusatzversicherungen, falls du dich etwa gegen hohe Kosten beim Zahnarzt absichern willst.
- Lehrkraft in der PKV: In Bayern zum Beispiel 眉bernimmt dein Dienstherr 50 Prozent deiner Gesundheitskosten. F眉r den Rest brauchst du eine private Krankenversicherung. Bei 海角社区下载 zahlst du f眉r diese sogenannte Restkostenversicherung selbst im umfangreichsten Tarif nur 297 Euro monatlich.
Du zahlst als Lehrer oder Lehrerin also deutlich weniger als in der GKV.
Ist die private Krankenversicherung f眉r Lehrer steuerlich absetzbar?
Nach dem 叠眉谤驳别谤别苍迟濒补蝉迟耻苍驳蝉驳别蝉别迟锄, das seit 2010 in Kraft ist, k枚nnen verbeamtete Lehrer und Lehrerinnen einen Teil der Kosten f眉r die private Krankenversicherung als Vorsorgeaufwendungen in der Steuererkl盲rung geltend machen. Und zwar den Teil, der als Basisabsicherung gilt. Dein privates Krankenversicherungsunternehmen bescheinigt dir jedes Jahr die H枚he dieses Anteils, sodass du ihn nicht selbst berechnen musst.
Worauf muss man bei einer privaten Krankenversicherung achten?
1. Unabh盲ngige Beitragsh枚he:
Ein herausragender Vorteil der privaten Krankenversicherung (PKV) liegt darin, dass der monatliche Beitrag nicht vom Einkommen abh盲ngig ist. Im Gegensatz dazu orientiert sich der Beitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) am Einkommen 鈥 je h枚her das Verdienst, desto h枚her der Beitrag. Die private Krankenversicherung erm枚glicht es besonders Gutverdienern, umfassendere Leistungen zu potenziell g眉nstigeren Monatsbeitr盲gen zu erhalten. Allerdings sollten angestellte und freiberufliche Lehrkr盲fte sorgf盲ltig abw盲gen, ob sie sich die m枚glicherweise im Alter steigenden Beitr盲ge leisten k枚nnen. F眉r Beamte hingegen wird es im Ruhestand kosteng眉nstiger, da ihre Beihilfe von 50 auf 70 Prozent erh枚ht wird.
2. Fr眉her Eintritt zahlt sich aus:
Das Eintrittsalter spielt eine bedeutende Rolle bei der PKV. Da Behandlungskosten und Beitr盲ge mit zunehmendem Alter steigen, legt der Versicherer einen Teil jedes Monatsbeitrags in eine 础濒迟别谤蝉谤眉肠办蝉迟别濒濒耻苍驳 an. Diese soll einem starken Anstieg der Beitr盲ge im Alter entgegenwirken. Um eine ausreichende 础濒迟别谤蝉谤眉肠办蝉迟别濒濒耻苍驳 aufzubauen, ist es ratsam, fr眉hzeitig in die private Krankenversicherung einzutreten. Je sp盲ter dieser Schritt erfolgt, desto h枚her fallen die Aufschl盲ge auf den Monatsbeitrag f眉r die 础濒迟别谤蝉谤眉肠办蝉迟别濒濒耻苍驳 aus.
3. Individuelle Leistungsanpassung:
Privat Krankenversicherte haben die M枚glichkeit, die Leistungen ihrer PKV nach ihrem pers枚nlichen Bedarf anzupassen. Dies erm枚glicht die gezielte Buchung bestimmter Leistungen und den Verzicht auf andere. Im Gegensatz dazu erhalten GKV-Versicherte festgelegte Pflicht- und Regelleistungen. Insgesamt bietet die PKV ein h枚heres Leistungsniveau. Privat Versicherte erhalten beispielsweise Erstattungen f眉r Medikamente, Heilpraktiker und einen Gro脽teil der Kosten f眉r Zahnersatz. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Leistungen wie Kuren, Krankentagegeld, Sterbegeld und Auslandsreiseschutz nur 眉ber Zusatzversicherungen verf眉gbar sind.
4. Kostenfreie Mitversicherung der Familienmitglieder nicht m枚glich:
Die kostenfreie Mitversicherung von Familienmitgliedern ist in der privaten Krankenversicherung (PKV) im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht m枚glich. Privat Versicherte m眉ssen f眉r jeden nicht berufst盲tigen Angeh枚rigen eine separate Versicherung abschlie脽en. Beihilfeberechtigte Lehrer erhalten dabei Unterst眉tzung von ihrem Dienstherrn, der 70 Prozent f眉r Ehepartner und 80 Prozent f眉r Kinder als Beihilfe zahlt. Im Kontrast dazu sollten angestellte und freiberufliche Lehrer, die keine Beihilfe erhalten, beim Eintritt in die private Krankenversicherung nicht nur die niedrigeren Tarife, sondern auch ihre Familienplanung sorgf盲ltig ber眉cksichtigen.
Darauf solltest du als Lehrkraft beim Abschluss einer PKV achten
Eine PKV f眉r Lehrer begleitet dich idealerweise w盲hrend deiner gesamten Lehrerlaufbahn 鈥 und dar眉ber hinaus. W盲hle deshalb sorgf盲ltig den Anbieter, der deine Gesundheit langfristig absichern soll. Dazu geh枚rt, Tarife zu vergleichen und genau unter die Lupe zu nehmen, wie zukunftsorientiert das Unternehmen ist.
Diese Punkte sind bei der Auswahl der passenden PKV wichtig:
- Was tut die private Krankenversicherung, um meine Beitr盲ge im Alter stabil zu halten?
- Welche Leistungen sind mir wichtig, worauf kann ich verzichten und welcher Tarif kombiniert gute Leistungen mit bezahlbaren Beitr盲gen?
- Welche Leistungen 眉bernimmt die private Krankenversicherung f眉r meine Vorsorge?
- Gibt es Leistungsbegrenzungen und Preisverzeichnisse?
- Bietet die PKV zus盲tzliche Services f眉r meine Gesundheit und digitale M枚glichkeiten, Beihilfebelege einzureichen?