Basische Lebensmittel im Überblick: Tabelle & wertvolle ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µstipps

Basische Lebensmittel stehen im Mittelpunkt vieler ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µstrends und sollen den Körper entsäuern, das Wohlbefinden steigern und Beschwerden wie Sodbrennen lindern. Doch was ist wissenschaftlich wirklich dran an der Übersäuerung des Körpers durch die ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ? In diesem Ratgeber erfährst du, welche Lebensmittel als basisch gelten, wie sie sich auf den Körper auswirken und ob eine basenreiche ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ tatsächlich Vorteile bietet.

Inhalt des Ratgebers

Was ist dran an der basischen ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ?

Das Prinzip der basischen ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ basiert auf der Annahme, dass bestimmte Lebensmittel den Säure-Basen-Haushalt des Körpers beeinflussen können. Befürworter dieser ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µsweise sind der Überzeugung, dass eine übermäßige Aufnahme von „säurebildenden“ Lebensmitteln zu einer „Übersäuerung“ des Körpers führen kann, was wiederum verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen soll. Daher konzentriert sich die basische ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ auf den Verzehr von „basenbildenden“ Lebensmitteln wie Obst, ³Ò±ð³¾Ã¼²õ±ð und bestimmten ±·Ã¼²õ²õ±ðn, während „säurebildende“ Lebensmittel wie Fleisch, Milchprodukte und verarbeitete Lebensmittel reduziert werden.

Die Zusammensetzung des Urins nach dem Essen zeige eindeutig, ob ein Lebensmittel sauer oder basisch wirke.

Um zu bestimmen, ob ein Lebensmittel säurebildend oder basenbildend verstoffwechselt wird, wird der PRAL-Wert verwendet. Der PRAL-Wert gibt die potentielle Säurebelastung der Nieren an, die durch den Verzehr eines bestimmten Lebensmittels entsteht. Er berücksichtigt, wie der Körper die Mineralstoffe in einem Lebensmittel verstoffwechselt.

Aus wissenschaftlicher Sicht ist jedoch festzuhalten, dass der Körper über hochwirksame Stoffwechsel-Mechanismen verfügt, um das Säure-Basen-Gleichgewicht zu regulieren, wobei Nieren, Leber und Lunge eine entscheidende Rolle spielen. Die Behauptung, dass die ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ den pH-Wert des Blutes signifikant beeinflussen und zu einem Abbau von Säure führen kann, wird von der wissenschaftlichen Gemeinschaft weitgehend abgelehnt.

Zudem wird der Begriff „Übersäuerung“ in der wissenschaftlichen Medizin in der Regel nicht verwendet, um den von Befürwortern der basischen ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ gemeinten Zustand zu beschreiben, und es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass eine typische ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ zu einer chronischen „Säureüberschuss“ führt, die Gesundheitsprobleme verursacht und durch Basenfasten reguliert werden kann.

Liste basischer Lebensmittel

Du möchtest mehr basische Lebensmittel in deinen ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µsplan integrieren? Diese Tabelle liefert dir eine Übersicht. Hinweis: Bei den sauren Lebensmitteln wird zwischen guten und schlechten Säurebildnern unterschieden. Gute Säurebildner sind zwar nährstoffreich, sollten im Rahmen einer basischen Diät aber dennoch nur in Maßen verzehrt und mit basischen Lebensmitteln kombiniert werden. Um schlechte Säurebildner solltest du nach diesem Prinzip am besten einen großen Bogen machen.

Basische Lebensmittel: Was wirklich hilft & was ein Mythos ist - º£½ÇÉçÇøÏÂÔØâ€“Berechnungstabelle/caption>

Basische Lebensmittel

Neutrale Lebensmittel

Gute saure Lebensmittel

Schlechte saure Lebensmittel

³Ò±ð³¾Ã¼²õ±ð

Naturreis

Vollkorn-Getreide

°Â±ð¾±ÃŸ³¾±ð³ó±ô

Obst

Spargel

Haferflocken

Fleisch, Wurst

Pilze

Wasser

±áü±ô²õ±ð²Ô´Ú°ùü³¦³ó³Ù±ð

Eier

Sojabohnen

Ö±ô±ð

Hirse

Fisch

°­°ùä³Ü³Ù±ð°ù

±·Ã¼²õ²õ±ð

²Ñ±ð±ð°ù±ð²õ´Ú°ùü³¦³ó³Ù±ð

°Õ°ù´Ç³¦°ì±ð²Ô´Ú°ùü³¦³ó³Ù±ð

Ö±ô²õ²¹²¹³Ù±ð²Ô

Milchprodukte

°­°ùä³Ü³Ù±ð°ùtee

Tofu

Fertigprodukte

Mandeln

Buchweizen

Softdrinks

Good to know: Sauer schmeckende Lebensmittel gelten nicht unbedingt als sauer

Saure Früchte oder ³Ò±ð³¾Ã¼²õ±ðsorten zählen laut basischer ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µsweise übrigens nicht zu den sauren Lebensmitteln. Selbst Zitronen gelten durch ihre Mineralstoffe als basisches Obst. Milch-, Apfel- oder Essigsäure wandelt unser Körper zu Energie, Kohlendioxid und Wasser um.

Basische Rezepte: Gesunde Ideen für Frühstück, Mittagessen und Abendessen

Ein Blick in die Tabelle zeigt dir, welche Zutaten du für basische Rezepte verwenden kannst. Doch welche Gerichte lassen sich daraus zaubern? Eine ganze Menge! Hier kommen Anregungen für ein basisches Frühstück und zwei basische Hauptgerichte.

Morgens:

Zutaten für 1 Person:

Zubereitung:

  1. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden. Den Apfel waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Datteln ebenfalls klein schneiden.
  2. Die Walnuss knacken, die Walnusshälften grob hacken und in einer Pfanne zusammen mit dem Agavendicksaft kurz rösten.
  3. Die gerösteten ±·Ã¼²õ²õ±ð zusammen mit den Erdmandelflocken und dem Zitronensaft zum zerkleinerten Obst geben und alles gut vermischen.

Mittags:

Zutaten für 1 Person:

Zubereitung:

  1. Salat waschen und trocken schütteln. Die Schalotte schälen und fein würfeln. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Salatkerne ohne Öl kurz in einer Pfanne rösten und beiseite stellen. Etwas Olivenöl in die heiße Pfanne geben und die Schalotten-Würfel darin glasig dünsten. Die Champignons zugeben und anbraten.
  3. Aus Olivenöl, Zitronensaft und etwas Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren. Alle Salatzutaten in eine Schüssel geben und das Dressing darüber gießen.

Abends:

Zutaten für 1 Person:

Zubereitung:

  1. Fenchel in feine Streifen schneiden. Karotte, Steckrübe und Kartoffel schälen und würfeln.
  2. Öl in einem Topf erhitzen und das ³Ò±ð³¾Ã¼²õ±ð darin leicht anschwitzen. Mit der ³Ò±ð³¾Ã¼²õ±ðbrühe übergießen und ca. eine halbe Stunde lang köcheln lassen.
  3. Die ³Ò±ð³¾Ã¼²õ±ðsuppe nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Sojasauce abschmecken.

Basische ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ: Wochenplan

Hast du nun Lust bekommen, die basische Diät eine Woche lang durchzuziehen? So könnte dein Speiseplan aussehen:

In der folgenden Tabelle findest du passende Gerichte für die gesamte Woche:

Basische Lebensmittel: Was wirklich hilft & was ein Mythos ist - º£½ÇÉçÇøÏÂÔØâ€“Berechnungstabelle/caption>

Morgens

Mittags

Abends

Montag

Basisches Müsli

Salat mit Pilzen

³Ò±ð³¾Ã¼²õ±ðsuppe

Dienstag

Frisch gepresster Saft

Spargelsuppe

Ratatouille

Mittwoch

Weizengrasdrink

Kichererbsen-Salat

Veganes Chili

Donnerstag

Hirsebrei mit Banane

Avocadosalat

³§Ã¼ÃŸ°ì²¹°ù³Ù´Ç´Ú´Ú±ð±ô-°ä³Ü°ù°ù²â

Freitag

Obstsalat mit Mandelmilchjoghurt

³Ò±ð³¾Ã¼²õ±ð-Bratlinge

Champignon-Brokkoli-Pfanne

Samstag

Chia-Pudding

Gurkensalat mit Minze

°¿´Ú±ð²Ô°ìü°ù²ú¾±²õ

Sonntag

Erdmandel-Porridge

Vegane Wirsingrouladen

Kartoffel-³Ò±ð³¾Ã¼²õ±ð-Pfanne

Säurebildende vs. basische Lebensmittel

Säurebildende und basische Lebensmittel spielen eine zentrale Rolle für die Säure-Basen-Balance des Körpers. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass nicht der natürliche pH-Wert eines Lebensmittels entscheidend ist, sondern die Wirkung, die es nach der Verdauung im Körper entfaltet. Zitronen beispielsweise schmecken sauer, wirken jedoch basisch, während Fleisch oder Käse trotz ihres neutralen Geschmacks säurebildend sind. Dies liegt an den Stoffwechselprozessen, die während der Verwertung dieser Nahrungsmittel ablaufen.

Säurebildende Lebensmittel enthalten häufig Proteine, tierische Fette und raffinierte Kohlenhydrate, die bei ihrer Verstoffwechselung saure Endprodukte hinterlassen. Basische Lebensmittel hingegen sind meist reich an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Calcium, die dazu beitragen, überschüssige Säuren zu neutralisieren. Eine ausgewogene ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ sollte daher nicht ausschließlich auf basische Lebensmittel setzen, sondern vielmehr auf ein gesundes Verhältnis zwischen säure- und basenbildenden Nahrungsmitteln achten.

Ein stark übersäuerter Körper soll zu Beschwerden wie Sodbrennen, Müdigkeit oder Entzündungen führen, weshalb eine bewusste ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden spielt. Die Umstellung auf eine basenreiche ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ sollte jedoch nicht den vollständigen Verzicht auf säurebildende Lebensmittel bedeuten, sondern vielmehr eine bewusste Auswahl und Kombination von Lebensmitteln, um das Gleichgewicht zu wahren.

Basische Lebensmittel gegen Sodbrennen?

Viele Menschen glauben, dass der Verzehr basischer Lebensmittel Sodbrennen lindern könne. Allerdings handelt es sich hierbei um einen Mythos. Sodbrennen entsteht, wenn Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt, was zu einem brennenden Gefühl führt. Basische Lebensmittel, wie Obst und ³Ò±ð³¾Ã¼²õ±ð, beeinflussen den pH-Wert des Magens jedoch nicht in einem Maße, das ausreichend wäre, um die Magensäure zu neutralisieren oder den Rückfluss zu verhindern. Der Körper verfügt über effektive Puffersysteme, die den Säure-Basen-Haushalt regulieren, sodass die Aufnahme basischer Lebensmittel keinen signifikanten Einfluss auf den pH-Wert des Magens hat.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse unterstützen diese Sichtweise. Wissenschaftliche Experten und Expertinnen zu Folge kann der Körper überschüssige Säuren selbst ausgleichen und eine rein basische ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ sei nicht notwendig, um den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren. Daher ist es unwahrscheinlich, dass der Verzehr basischer Lebensmittel allein eine wirksame Maßnahme gegen Sodbrennen darstellt.

Welche Vorteile bietet eine basische ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ?

​Die basische ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ, die den Verzehr von Lebensmitteln wie Obst, ³Ò±ð³¾Ã¼²õ±ð und ±·Ã¼²õ²õ±ðn betont, wird oft mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Einige Studien deuten darauf hin, dass eine solche ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µsweise positive Effekte auf die Knochengesundheit haben kann. So wurde beobachtet, dass eine erhöhte Aufnahme von Magnesium, Kalium sowie Obst und ³Ò±ð³¾Ã¼²õ±ð mit einer höheren Knochendichte korreliert.

Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass eine ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ mit hohem Obst- und ³Ò±ð³¾Ã¼²õ±ðanteil das Risiko für bestimmte Nierensteine senken kann. Zudem könnte eine solche ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µsweise dazu beitragen, den Blutdruck zu regulieren und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.

Allerdings ist die wissenschaftliche Evidenz hinsichtlich der spezifischen Vorteile einer basischen ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ begrenzt. Viele der behaupteten positiven Effekte, wie die Prävention von Krebs oder die Verbesserung der Muskelgesundheit, wurden bisher nicht ausreichend durch klinische Studien bestätigt. Zudem verfügt der menschliche Körper über effektive Puffersysteme, die den Säure-Basen-Haushalt regulieren, sodass die direkte Beeinflussung durch die ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ geringer ist als oft angenommen. ​

Fazit: Ist basische ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ gesund?

Insgesamt kann eine ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ, die reich an Obst und ³Ò±ð³¾Ã¼²õ±ð ist, zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Ob diese Vorteile jedoch spezifisch auf den basischen Charakter der Lebensmittel zurückzuführen sind, gilt als wissenschaftlich nicht belegt. Es empfiehlt sich daher, auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche ·¡°ù²Ôä³ó°ù³Ü²Ô²µ zu achten, anstatt sich ausschließlich auf den Säure- oder Basengehalt der Lebensmittel zu konzentrieren.

Quellenangaben:

Marie-Theres Rüttiger
HIER SCHREIBT Marie-Theres Rüttiger

Marie-Theres ist Online Redakteurin für Gesundheits- und Versicherungsthemen bei º£½ÇÉçÇøÏÂÔØ. Sie recherchiert und schreibt vor allem über Krankenversicherung, (E-)Health und digitale Innovation, die das Leben besser machen.

Weitere Artikel finden

Weitere Artikel